Datenschutzbeauftragter:
DOT NETWORKS DOO, BEOGRAD
Firmennummer -MB 20456400
Steuernummer- PIB 105801792
Belgrad, Str. Oblakovska 51
Tel. 011/7854747
Diese Datenschutz- und Cookies-Politik (im Folgenden: Datenschutzerklärung) bezieht sich auf alle persönlichen Daten, die von Dot Networks doo als Datenschutzbeauftragter (im Folgenden: “DOT” oder “wir”) gesammelt werden, unabhängig davon, ob Sie uns Ihre personenbezogene Daten direkt übermittelt haben oder ob wir auf eine andere Weise zu Ihren personenbezogenen Daten gekommen sind.
“Personenbezogene Daten” sind alle Daten, die sich auf eine natürliche Person beziehen, deren Identität direkt oder indirekt bestimmt ist oder bestimmt wurde, insbesondere auf der Grundlage eines Identitätskennzeichens, wie Name und Identifikationsnummer, Standortdaten, Identifikatoren in elektronischen Kommunikationsnetzen oder ein bzw. mehrere Merkmale ihrer physischen, physiologischen, genetischen, mentalen, wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Identität.
Wir von DOT NETWORKS würdigen die Privatsphäre unserer bestehenden und potenziellen Kunden und sind außerdem darauf bedacht, auch die Privatsphäre von all jenen Personen zu schützen, die uns ihre persönlichen Daten anvertrauen.
Welche Daten werden von uns gesammelt?
Die Kategorie personenbezogene Daten, welche DOT NETWORKS als Datenschutzbeauftragter für die Verarbeitung sammelt, beziehen sich ausschließlich auf die von uns erbrachten Dienstleistungen. In diesem Zusammenhang können wir folgende Kategorien personenbezogener Daten sammeln, die sich auf Sie beziehen:
Sämtliche von uns gesammelten personenbezogenen Daten (über Mitarbeiter von Kunden oder anderen) werden nach der Risikobewertungsmethode der in DOT NETWORKS implementierten Norm ISO / IEC 27001: 2013 bewertet, d. h. alle verfügbaren organisatorischen und technischen Maßnahmen werden zum Schutz der Datensicherheit getroffen.
Wie wir personenbezogene Daten sammeln
Personenbezogene Daten sammeln wir hauptsächlich direkt von Ihnen, während der geschäftlichen Zusammenarbeit mit Ihnen als unseren Kunden (einschließlich des Datenverarbeitungsverfahrens vor Vertragsabschluss), über unsere Website oder wenn Sie zusätzliche Informationen von uns hinsichtlich den von uns gebotenen Dienstleistungen anfordern.
Unter bestimmten Umständen sammeln wir personenbezogene Daten auch von zuverlässigen Dritten ein. Wir können auch Dritte damit beauftragen, personenbezogene Daten einzusammeln, die uns zum Erreichen eines bestimmten Zweckes von Nutzen sein können.
Für welche Zwecke verwenden wir Ihre persönlichen Daten
Wir verwenden alle von Ihnen gesammelten persönlichen Daten, um für Sie die vereinbarte Dienstleistung erbringen zu können. Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten, um neue Mitarbeiter einzustellen und auf Ihre Anfragen einzugehen.
Rechtsgrundlage für die Bearbeitung von personenbezogenen Daten
DOT NETWORKS erhebt und verwendet Ihre personenbezogenen Daten zu in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken, auf Grundlage einer der folgenden Rechtsgrundlagen:
Bei der Erhebung personenbezogener Daten können Sie jederzeit entscheiden, uns nicht die erforderlichen Daten zur Verfügung zu stellen, es sei denn, wir erheben gesetzlich vorgeschriebene Daten. In diesem Fall beachten Sie jedoch bitte, dass wir möglicherweise nicht in der Lage sein werden, eine Geschäftsbeziehung mit Ihnen oder Ihrem Unternehmen angemessen aufzubauen, aufrechtzuerhalten oder zu beenden, oder Ihnen, die von Ihnen verlangten Informationen bereitzustellen.
Schutz von personenbezogenen Daten
Wir achten darauf, dass Ihre persönlichen Daten gesichert sind. Um unbefugten Zugriff oder unbefugte Offenlegung zu verhindern und die online gesammelten Informationen zu schützen und zu sichern, haben wir entsprechende physische, elektronische und Verwaltungsverfahren festgelegt. Wir sind nach der Norm ISO / IEC 27001: 2013 zertifiziert, was vor allem bestätigt, dass wir die Anforderungen in Bezug auf Informationssicherheit unter den Gesichtspunkten von Personalmanagement, Übertragungsmedienmanagement, Incident Management, Einhaltung aller Gesetze, Vorschriften und andere behördliche Regelungen erfüllen.
Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Gemäß unseren internen Verordnungen und gesetzlichen Verpflichtungen zur Aufbewahrung von Daten speichern wir personenbezogene Daten bis zur Erfüllung des Zwecks, für den die Daten ursprünglich erhoben wurden.
Nach Erfüllung des Zwecks, für den die personenbezogenen Daten erhoben wurden, werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen, es sei denn, wir benötigen diese Daten, um bestimmten gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen oder wenn sie benötigt werden um mögliche Streitigkeiten beizulegen.
Wenn die personenbezogenen Daten aufgrund einer erhaltenen Einwilligung erhoben wurden, werden wir nach dem Widerruf der Einwilligung die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen.
Mit wem teilen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Da DOT NETWORKS eine globale Organisation ist, können uns zugestellte Informationen an unsere verbundenen Personen weitergeben oder von ihnen bearbeitet werden, jedoch nur unter der Bedingung, dass eine angemessene Rechtsgrundlage für eine solche Bearbeitung vorhanden ist und geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen wurden.
Unter bestimmten Umständen können wir Ihre persönlichen Daten an vertrauensvolle Partner weitergeben. Dies zum Zweck, uns behilflich zu sein Ihnen bestimmte Dienstleistungen und Produkte zur Verfügung zu stellen. Wir werden unsere Beziehung zu unseren Partnern in allen Situationen entsprechend positiven Vorschriften regeln. Alle Dritten sind verpflichtet, personenbezogene Daten streng vertraulich zu behandeln und nur zum Zwecke der Erbringung angemessener Dienstleistungen zu bearbeiten.
Im Falle einer Datenübertragung in andere Länder erfolgt die Übertragung nur in jene Länder oder Teile von Ländern, in welchen eine solche Übertragung gemäß den positiven Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten zulässig ist, d. h. nur in jene Länder, die ein angemessenes Schutzniveau für Einzelpersonen bieten. Dies muss mindestens dem Schutzniveau entsprechen, das durch unsere positiven Vorschriften garantiert wird. Wenn es erforderlich ist, Ihre personenbezogenen Daten in Länder oder Teilen von Ländern zu übertragen, die keinen angemessenen Schutz bieten, wird DOT NETWORKS die Standardvertragsklauseln umsetzen und Sie werden über diese Übertragung und die möglichen Risiken im Zusammenhang mit einer solchen Übertragung informiert. In jedem Fall steht es Ihnen frei, die Zustimmung zu einer solchen Übermittlung Ihrer Daten zu verweigern.
Falls die Notwendigkeit eintritt, sind wir auf Verlangen von zuständigen staatlichen Behörden, die zur Durchsetzung gesetzlicher Verpflichtungen, berechtigt sind auf personenbezogene Daten zuzugreifen, gesetzlich verpflichtet ihnen personenbezogene Daten zu übermitteln.
Verwendung von Cookies
Wie die meisten anderen Websites verwendet auch das Unternehmen DOT NETWORKS Cookies auf seiner Website. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen.
Cookies bieten in keiner Weise Zugriff auf Ihren Computer oder auf andere Informationen über Sie außer jenen, die Sie uns selbst mitteilen möchten. Sie können Cookies akzeptieren oder ablehnen. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch, aber für gewöhnlich können Sie um Cookies abzulehnen Ihre Browsereinstellungen ändern.
Unsere Website verwendet “Erstanbieter” -Cookies (von Dot Networks gesetzte Cookies) und “Drittanbieter-Cookies” (von Drittanbietern, gesetzte Cookies, die die Dienste bereitstellen). Wir verwenden “Erstanbieter” -Cookies ausschließlich für das notwendige Funktionieren unserer Website, während wir “Drittanbieter” -Cookies für statistische Zwecke verwenden (Google Analytics).
Unsere Website verwendet folgende Arten von Cookies:
Unsere Website verwendet auch den Google Analytics-Service, der über eigene Cookies verfügt (https://analytics.google.com). Von Google Analytics gesammelte Informationen, wie die Anzahl der Besucher unserer Website und die auf der Website verbrachte Zeit, sind anonym.
Sie können akzeptierte Cookies jederzeit manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Ersehen Sie bitte weitere Informationen auf der Seite “Hilfe” Ihres Internetbrowsers.
Bitte beachten Sie, wenn Sie Cookies auf unserer Website löschen oder nicht akzeptieren können wir uns nicht mehr daran erinnern, welche Sprache Sie gewählt haben.
Links zu anderen Websites
Unsere Website kann Links zu anderen Websites enthalten. Wenn Sie diese Links verwenden, um unsere Website zu verlassen, denken Sie bitte daran, dass wir keine Kontrolle über den Inhalt anderer Websites haben. Daher können wir für den Schutz und die Privatsphäre persönlicher Daten, die Sie beim Besuch solcher Websites angeben, nicht verantwortlich gemacht werden. Sie sollten vorsichtig sein und stets die Datenschutzerklärung für die Website, welche Sie aufgerufen haben, aufmerksam durchlesen.
Verwaltung Ihrer persönlichen Daten
In Einklang mit den positiven Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten haben Sie folgende Rechte:
Wir werden Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte verkaufen, verteilen oder vermieten, es sei denn, wir holen Ihre Erlaubnis ein oder es handelt sich um eine rechtliche Verpflichtung.
Indem Sie eine Anfrage an die E-Mail-Adresse dpo@dotnetworks.rs senden, können Sie alle Ihre Rechte in Bezug auf persönliche Daten wahren.
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht in Übereinstimmung mit dem Gesetz verarbeiten, können Sie Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einreichen, bzw. beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten.
Informationen über Kinder
DOT NETWORKS sammelt nicht wissentlich Daten über Kinder unter 16 Jahren oder über Kinder ohne Erlaubnis der Eltern / Erziehungsberechtigten ein. Wenn wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten von einem Kind unter 16 Jahren gesammelt haben, werden wir diese unverzüglich löschen. Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Informationen über Kinder unter 16 Jahren haben könnten, kontaktieren Sie uns bitte umgehend ohne zu zögern. Daraufhin werden wir geeignete Maßnahmen vornehmen, um die Situation zu untersuchen und zu lösen.
Zusammenarbeit mit den Regulierungsbehörden
DOT NETWORKS hat einen Datenschutzbeauftragten für personenbezogene Daten ernannt (Data protection officer – DPO).
Der Datenschutzbeauftragte wird in Dot Networks für eine angemessene Kommunikation mit den zuständigen Regulierungsbehörden sichern. Der Datenschutzbeauftragte wird Ermittlungen durchführen, Beschwerden bearbeiten und Verstöße melden. Falls die Umsetzung regulatorischer oder technologischer Änderungen Zweifel aufkommen lässt, wird der Datenschutzbeauftragte aufgrund der Überwachung von regulatorischen Änderungen die Regulierungsbehörde konsultieren.
Wie Sie uns erreichen
Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu diesen Datenschutz- und Cookie-Richtlinien haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an dpo@dotnetworks.rs.
Richtlinienänderungen
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überarbeitet und wir werden jede aktualisierte Version auf dieser Website veröffentlichen. Auf diese Weise gehen wir davon aus, dass Sie die Bestimmungen unserer Datenschutzerklärung zur Verarbeitung personenbezogener Daten, für die oben genannten Zwecke, gelesen haben und sich damit einverstanden erklären. Falls sich die Richtlinien ändern sollten, beabsichtigen wir, alle angemessenen Schritte vorzunehmen, um sicherzustellen, dass alle Änderungen, innerhalb eines angemessenen Zeitraums, auf unserer Website veröffentlicht werden.
Belgrad, den 22. April 2024